Chinakohl-Rösti mit Roter Beete
Zutaten für 4 Personen:
500 gr Kartoffeln
250 gr Chinakohl
1 kleine Zwiebel
Salz
Pfeffer
2 Eier
2 EL Butterschmalz
100 gr Saure Sahne
1 TL geriebener Meerettich
Etwas Zitronensaft
200 gr Rote Beete
1 EL Rotweinessig
1 EL Rapsöl
1 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung
Kartoffeln schälen, waschen und fein raspeln. Chinakohl putzen und quer in feine Streifen schneiden. Knackige Streifen vom Strunkende beiseite
stellen, zartes Grün (ca. 100 Gramm) mit den Kartoffelraspeln mischen.
Zwiebel schälen, fein hacken und zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Eiern vermengen. In etwas heißem Butterschmalz daraus nach und nach zwölf kleine Rösti von jeder Seite circa fünf Minuten knusprig braten, fertig gebratene Rösti nach Belieben warm stellen. Inzwischen saure Sahne und Meerrettich verrühren, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Rote Bete, je nach Größe, 15 bis 30 Minuten kochen und in Scheiben schneiden. Drei Esslöffel des Kochwassers mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Mit Rote Bete und den beiseite gestellten Chinakohlstreifen mischen. Beides zu den Rösti servieren.
Mit Schnittlauch bestreuen.
Guten Appetit!
Fenchel-Kohl-Suppe
Zutaten für vier Personen:
1 rote Zwiebel
1 Stange Sellerie
1 kleine Fenchelknolle
1 TL Kümmel
1 TL Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
60 g Shiitake-Pilze
2 Knoblauchzehen
1⁄2 klein geschnittener Weiß- oder Wirsingkohl
1 TL Paprika
1 TL Oregano
Petersilie
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 75 Minuten
Die rote Zwiebel und die Stange Sellerie grob hacken. Die kleine Fenchelknolle in Stücke schneiden.
Alles zusammen mit Kümmel, Meersalz, frisch gemahlenem Pfeffer, Shiitake-Pilzen, Knoblauchzehen und klein geschnittenen Weiß- oder Wirsingkohl in einen Topf geben und kaltes Wasser angießen, bis das Gemüse gut bedeckt ist.
Zum Kochen bringen und bei geschlossenem Deckel 1 Stunde köcheln lassen. Mit Paprika und frischem Oregano abschmecken. Mit frisch gehackter Petersilie servieren.
Guten Appetit!
Radiccio Champignon Salat
Zutaten für 4 Personen:
300 gr Radiccio
500 g Champignons, frisch
2 TL Sonnenblumenöl
½ TL Chilipulver
3 EL Balsamicoessig, dunkel
1 Prise Salz
1 TL Rosmarin, gehackt
200 ml Apfelsaft
100 ml Gemüsebrühe
1 Prise Pfeffer
80 g Parmesan/Montello, gerieben
Zubereitung
Arbeitszeit. ca. 20 Minuten, Garzeit: ca. 5 Minuten
Den Radiccio waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Die Champignons trocken abreiben und halbieren.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Champignonhälften darin ca. 5 Minuten braten. Mit dem Chilipulver bestreuen und dem Balsamicoessig ablöschen. Mit Salz und Rosmarin würzen. Dann die Pilze aus der Pfanne nehmen. Den Bratensatz mit Apfelsaft und Brühe ablöschen, salzen, pfeffern.
Den Radicchio auf Tellern anrichten, mit den Pilzen belegen und dem Bratensatz beträufeln. Nun den Parmesan darüber streuen und servieren.
Guten Appetit !
Sellerie Topinambur Mango Ragou
Zutaten für vier Personen:
1 Sellerieknolle (300 g)
1 Mango
1 rote Zwiebel
500 g Topinambur
1 rote Paprika
2 EL Olivenöl
200 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
Saft und abgeriebene Schale ½ Limette (ersatzweise Zitrone)
Salz , Pfeffer, Chili
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Den Sellerie waschen, schälen und in ca. 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Die Mango schälen und in ca. 2 1/2 cm große Würfel schneiden. Den Topinambur
gründlich mit einer Bürste unter fließendem Wasser abbürsten und ebenfalls in Würfel schneiden.
Die Paprika würfeln. Die Zwiebel in Streifen schneiden und in Öl glasig dünsten.
Den Sellerie und den Topinambur ca. 2 min mit andünsten.
Die Paprika und die Mango zugeben, vorsichtig unterrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Weitere 2 min köcheln lassen.
Mit Sahne, Limettensaft und -schale sowie Salz, Chili und Pfeffer abschmecken.
Mit Basmatireis servieren.
Schmeckt auch lecker mit geröstentem Sesam bestreuen.
Guten Appetit!
Süßkartoffelsuppe mit Avocado und frischem Ingwer
Zutaten für 4 Personen:
2 Süßkartoffel(n), ca. 550 g
1 Avocado(s), essreif
1 Zwiebel(n)
20 g Ingwer, frisch
1 Liter Wasser o. Gemüsebrühe
2 EL Butter
1 Knoblauchzehe(n)
4 Lorbeerblätter
Muskatnuss, frisch gerieben
Petersilie
Meersalz
Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit: ca. 35 Minuten
Die Süßkartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Ingwer und Knoblauchzehen schälen und sehr fein würfeln. Petersiliefein hacken.
Zwiebel schälen, in hauchdünne Ringe schneiden und in einem Kochtopf in Butter glasig braten, aber nicht bräunen, dann leicht salzen und pfeffern. Süßkartoffeln, Ingwer, Knoblauch und Petersilie untermischen und bei milder Hitze etwa 15 Minuten braten, bis die Süßkartoffeln weich sind.
Mit 1 l Wasser aufgießen, Lorbeerblätter dazugeben und die Suppe ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Wer es mag, der kann Gemüsebrühe anstatt Wasser nehmen.
Die Avocado schälen, entkernen und halbieren. Eine Hälfte würfeln und zu der Suppe geben. Die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken.
Zum Servieren die zweite Avocadohälfte klein würfeln. Die Suppe in vorgewärmte Einmachgläser füllen, mit Avocadowürfeln bestreuen und fein gehackte Petersilie darüber streuen.
Guten Appetit!
Orangen-Dattel-Salat mit Feta
Zutaten für 4 Personen
2 große Orangen,
250 gr Datteln
1 kleine rote Zwiebel
150 gr Fetakäse (oder Ziegenkäse)
2 EL frische Petersilie
3 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 Handvoll Nüsse (oder Pinienkerne)
1 Stk Fenchel,klein
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Die Orangen schälen, längs halbieren und in Scheiben schneiden (Saft beim Schneiden möglichst auffangen).
Die Datteln halbieren und entkernen. Die Zwiebel in feine, dünne Ringe schneiden.
Orangenscheiben, Dattelstücke und Zwiebelringe in eine Schüssel geben.
Den Fetakäse in Würfel schneiden, die Petersilie fein hacken.
Die Petersilie mit Olivenöl, schwarzem Pfeffer und dem aufgefangenen Orangensaft (alternativ ein wenig Zitronensaft) verrühren.
Die Nüsse in einer beschichteten Pfanne leicht rösten.
Das Dressing gemeinsam mit dem Käse unter die Orangen-Dattelmischung rühren. Anrichten und mit den gerösteten Nüssen bestreuen.
Wer möchte, kann den Salat mit rohem, fein geschnittenen oder gehobelten Fenchel noch etwas "gemüsiger" gestalten.
Guten Appetit!