



+++neu+++neu+++neu+++neu+++
+++neu+++neu+++neu+++neu+++
Dafür kommt es neben dem geschickten Händchen auch auf viel Erfahrung und vor allem auf den verwendeten Rohstoff an. Für die Zurwieser Produkte komm
Für die Herstellung eines so hochwertigen Produktes kommt es neben einem geschickten Händchen und viel Erfahrung vor allem auf den verwendeten Rohstoff an. Für die Zurwieser Produkte kommt nur beste Heumilch aus der Region in den Kessel. Täglich wird die frische Milch mit dem Milchlaster von den 22 Lieferlandwirten, deren Höfe in einem Umkreis von maximal 20 km rund um die Sennerei zu finden sind, abgeholt und direkt verarbeitet.
Zusätzlich zu den Kuhmilch-Weichkäse-Spezialitäten käst Anton Holzinger auch Ziegen-Weichkäse. Die Milch dazu gelangt direkt von einem benachbarten Ziegen-Landwirt und wird anschließend in der Sennerei zu leckeren Köstlichkeiten verkäst. Das ist Regionalität im wahrsten Sinne des Wortes.

Urchrüter Chäs
Zwischen den beiden idyllischen Reussstädtchen Bremgarten und Mellingen (Schweiz) liegt die familiengeführte Käserei Künten. Die unter den Einheimischen als ´Chäsi Künten´ bekannte Käserei, die seit 1985 als Milchkäufer und ab 1991 als selbständiger Käsehersteller durch die Familie Brülisauer geführt wird, überzeugt durch die traditionelle und natürliche Herstellung von Käse aus silofreier Milch. Als er damals angefangen hat gab es noch über 40 Spezialitätenkäsereien im Kanton. Heute ist seine Käserei eine der letzten.
Die Firmenphilosophie beruht auf dem Wunsch im Einklang mit der Natur, mit Freude und Fantasie, kunden- und marktorientiert qualitativ hochwertige Käsesorten zu produzieren. So entstand im Laufe der Jahre eine vielfältige Produktepalette von Eigenkreationen, die im In- und Ausland ihre Fans fanden. Küntener Urchrüter Chäs wurde mit der DLG-Goldmedaille (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ausgezeichnet.
Die traditionelle und natürliche Herstellung erfolgt ausschließlich aus silofreier Milch aus der umliegenden Umgebung. Im Badener Tagblatt beschrieb Sepp Brülisauer die Käseherstellung einmal so: "Eine Käserei zu betreiben ist, wie wenn man Tiere hält: Man muss sich regelmäßig um sie kümmern», sagt er. Nur so sehe man, ob es den Laiben gut geht und sie richtig reifen. Käsen ist Gefühlssache und benötigt viel Know-how."
Ein Käse mit einem angenehmen Kräuter-Nussgeschmack aus Bio-Vollmilch. Absolut einzigartig!
Ideal zum Apéritif, als Schnittkäse einfach so, auf Salat oder auf der Käseplatte. Sehr hoher Beliebtheitsgrad.
Aufgrund seiner Schmelzeigenschaften eignet er sich auch hervorragend für die warme Küche z.B. für Gratin und Chäshörnli.
![]() |
